| Aufstellen der Wände vor Estricheinbringung | Aufstellung der Wände nach Estricheinbrinung | 
| Vorteile: - Schalllängsleitung wird 
                       reduziert Dimensionierung gute Schalldämmung - Die Lastverteilungsplatte erleidet keinen Schaden - Trenn- und Schnittfugen sind leicht anzupassen 
 Nachteile: - eingeschränkte Mobilität - mehr Zeit und Arbeitsafwand bei Verlegung - eventl. Verschmutzung der Wände - Feuchteschäden durch 
 | 
 
 
 - hohe mobilität - geringer Zeitaufwand - keine Feuchteschäden durch Estricheinbrinung - keine evtl. Vermutzung der Wände 
 
 
 
 
 - Luftschalldämmung wird beeinträchtigt - höherer Planungs und Geldaufwand - Estrich muss höhere Lasten aufnehmen - Dämmung muss darauf abgestimmt sein -Probleme durch Rissbildung wegen verdübelter Wand | 
Unsere Empfehlung:
    
Wenn möglich bei schwimmenden Estrichen die Trennwände direkt auf der Rohbetonplatte platzieren. Die auf der Rohplatte platzierten Leichtbauwände sollten bauakustisch
    dahingehend überprüft werden, ob sie den gestellten Schallanforderungen entsprechen.
